Interview mit Franziska Bergmiller, der Gründerin und Designerin von Love Kidswear

FranziskaBergmiller_mitKids
Werbung da Markennennung!
Heute gibt mir Franziska Bergmiller die Ehre. Sie ist Mutter von einem Krippen- und einem Kindergartenkind und leidenschaftliche Designerin ihres Kindermode-Labels Love Kidswear. Viele befreundete Mütter träumen ja vom eignen Label, vom eignen Unternehmen. Franzi erzählt mir im Interview auf Stylepuppe.com, wie sie ihren Traum in die Realität umgesetzt hat und wie sie Familie und Job im Alltag meistert.
Image Love Kidswear
1. War es schon immer Dein Traum, ein eigenes Modelabel zu gründen ? Auf die Frage kann ich nur ganz kurz und knapp antworten: Ja!
2. Der Kindermodemarkt ist heiß umkämpft, aber dennoch hast Du mit Love Kidswear eine schöne Nische gefunden. Wie lange hat es gedauert von der ersten Idee bis zur ersten Kollektion? Es scheint mir als ob es für mich gerade der richtige Zeitpunkt ist um meine Vision umzusetzen, denn es hat sich bisher vieles so gut gefügt das von der ersten Idee bis zur ersten Kollektion keine drei Monate vergangen sind 🙂
 3. Schätzen andere Mütter es Wert, dass Du zertifizierte Bioqualitäten verwendest und die Kinderkleidung in Deutschland produzieren lässt? Ja, sehr. Der Nachhaltigkeits-Gedanke ist nicht nur in der Mode für Erwachsene sehr stark vertreten sondern spielt auch in der Kindermode eine große Rolle. Da es Eltern sehr wichtig ist die empfindliche Haut ihrer Kinder zu schützen, ist auch die Schadstoffreiheit der verarbeiteten Stoffe sehr wichtig.
4. Wie sieht Deine Zukunftsvision aus, wovon träumst Du? In meiner Vision schaffe ich es eine gute Balance zwischen meiner Rolle als Mutter, als Partnerin sowie meiner beruflichen Weiterentwicklung zu schaffen. Ich möchte gerne mein Label weiter so aufbauen das es meinen Wertevorstellungen entspricht und wir gut davon leben können. Ich liebe meine Arbeit als Modedesignerin und meine Familie und wünsche mir diese beiden Bereiche gut verbinden zu können und dabei rücksichtsvoll mit der Natur und den Menschen umzugehen. Diese Einstellung  möchte ich auch gerne an meine Kinder weitergeben.
5. Wie bekommst Du Job und Familie unter einen Hut? Leider ist das für mich, wie für viele andere Mütter, immer noch nicht einfach. Meine Kinder sind zwar beide im Kindergarten und in der Krippe untergebracht, aber ohne die Unterstützung von meinem Mann, meinen Eltern und meinen Schwiegereltern, würde es oft nicht gehen.
6. Du hast bei Vivienne Westwood als Designerin gearbeitet. Hast Du noch einen anderen Lieblingsdesigner oder eine Lieblingsmarke? Und falls ja, welche? Meine Zeit bei Vivienne Westwood hat mein Verständnis von Mode und dem Entwurf stark beeinflusst, jedoch schaue ich derzeit auch sehr gerne nach Frankreich. Ich liebe Isabel Marant, aber auch jüngere Designerinnen wie Valentine Gauthier gefallen mir sehr gut.
7. Was würdest Du ändern, wenn Du einen Tag lang Angela Merkel wärst?
Ich würde Kitas stärker an Unternehmen anbinden so das es Müttern leichter fällt wieder ins Berufsleben einzusteigen. Wie man am Beispiel von Skandinavien sieht, steigert das die durchschnittliche Arbeitsleistung enorm (in Deutschland sind es circa 70% Arbeitsleistung pro Kopf im Durchschnitt, in Skandinavien sind es 125%, das ist zumindest teilweise stark bedingt durch Mütter die in kurzer Zeit enorm effektiv arbeiten können). Ausserdem würde ich in den Widerstand gegen das Transatlantische Freihandelsabkommen „TTIP“ gehen. Da der Ausstieg aus den fossilen Energie gerade auf dem G7 Gipfel beschlossen wurde und auch die Flüchtlingspolitik stärker bezuschusst wird, haben sich diese beiden Punkte schon erledigt. 🙂
8. Wohin geht euer nächster Familienurlaub? Mit Freunden nach Kroatien und wir zählen jetzt schon die Tage.
9. Was ist euer Lieblingsgericht? Da ich momentan die Köchin im Hause bin und eine leidenschaftliche Liebe zu asiatischem essen pflege, würde ich im Moment sagen: Thai-Hack!
Es kann aber sein, dass mein Mann und meine Kinder noch Griesnockerl Suppe oder Spätzle Suppe hinzufügen würden ;
10. Schaffst Du es noch regelmäßig zu lesen? Und falls ja, was liest Du gerade? Zum lesen komme ich leider momentan sehr selten. Wenn ich aber dazu komme, lese ich momentan das Buch „Darm mit Charme“ von der sehr charmanten und witzigen Giulia Enders.
Für alle die nun neugierig geworden sind auf die Kindermode, die Franziska entwirft, empfehle ich einen Blick auf die Homepage zu werfen unter love-kidswear.com!

Und hier kommen meine Lieblingsteile aus der aktuellen Love Kidswear-Kollektion!

Shirt von Love Kidswear

 

Body mit roten Sternen von Love Kidswear

 

 

 

Rock Olivia von Love Kidswear in Blau mit blauen Sternen

Entdeckt: LOVE Kidswear aus München!

Header Love Kidswear

Werbung da Markennennung!

Der Frühling ist auch in München angekommen und so waren wir vergangenen Samstag auf unserer ersten Grillparty in dieser Saison. Die Kinder haben im riesigen Garten Verstecken und Fangen gespielt während wir Mütter uns unterhalten haben und die Väter den Grill anfeuerten.

Dabei habe ich von einem neuen Kindermodelabel aus München erfahren. Es heißt Love Kidswear und die Designerin und Macherin ist Franziska Bergmiller und Mutter von zwei kleinen Kindern. Sie arbeitete sogar im Designteam von Vivienne Westwood in London.

Love Kidswear Bodys mit Sternen

Noch ist die Kinderkollektion ganz jung! Meinen Töchtern und mir haben die Bodys mit Sternen-Druck super gut gefallen und der Rock „Olivia“. Er ist Blau, hat einen pinken Unterrock und ist mit Sternen bedruckt. Das Besondere an der Kollektion von Love Kidswear ist, dass alle Sachen Handbedruckt werden. Die Bodys, Röcke und Blusen gibt es in den Größen 62 bis 128. Sie erfüllen den Öko-Tex Standard, sind aus Biobaumwolle und werden in München genäht.

Rock mit Sternen von Love Kidswear

Die komplette Kollektion und einen süßen kleinen Onlineshop findet ihr auf der offiziellen Website unter: love-kidswear.com!

Lesetipp für Punk- und Modeliebhaber: die Biografie von Vivienne Westwood

Vivienne Westwood, Buch-CoverWerbung da Markennennung!

Ich liebe Biografien! Und die Mode als auch das gesellschaftliche Engagement von Vivienne Westwood finde ich beeindruckend. Kürzlich hat sie sich ihre rote Haarpracht abschneiden lassen, um damit gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel zu demonstrieren. Auch ihr Engagement für den Wikileaks-Gründer Julian Assange sorgte für Aufruhr. Zum ersten und einzigen Mal hat die inzwischen 73-jährige Vivienne Westwood, in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Autor Ian Kelly, die Geschichte ihres Lebens aufgeschrieben, um all die Ereignisse, Menschen und Ideen zu würdigen, die sie zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Ohne gekünstelte Pietät blickt sie auf ihren verstorbenen Ex-Freund, Vater ihres Sohnes Joseph Ferdinand Corrè und Sex Pistols-Manager Malcolm McLaren zurück. Seit dem 14. Mai 1992 ist sie mit dem Österreicher Andreas Kronthaler verheiratet, der bei ihr Modegestaltung an der Wiener Universität studiert hatte. Erst er konnte sie dazu überreden in ein eigenes Haus zu ziehen und ihre Sozialwohnung aufzugeben. Das Paar provoziert liebend gerne die Öffentlichkeit, zuletzt mit einem Adam & Eva Kostüm für die Aktion Ecocide.

 

Die Biografie war auch für mich eine Reise in meine Vergangenheit, weil ich als Teenie liebend gerne Punk von den Ramones und den Sex Pistole gehört habe und nun erstmals verstand, woher diese Musikbewegung kam. Das Leben Vivienne Westwoods war mehr als Ereignisreich und so ist diese Biografie sehr als fesselnd.

Mehr Informationen zu Vivienne Westwood, ihren Aktionen und ihren Kollektionen findet ihr auf ihrer Homepage unter www.viviennewestwood.com. Ihre Biografie wurde von Stefanie Schäfer hervorragend ins Deutsche übersetzt und erscheint am 8. Oktober im Eichborn Verlag. Die Autobiografie könnt ihr beispielsweise hier  für ca. 25 Euro online kaufen.